Ein schlüssiges Konzept für den Indoorspielplatz oder die Trampolinhalle.

Sie spielen mit dem Gedanken einen Hallenspielplatz (Indoorspielplatz) oder eine Trampolinhalle (Jump Arena) zu eröffnen und zu betreiben? Wenn ja, können wir Sie bei dem Spielplatz Konzept, der Spielplatz Planung und bei der Umsetzung des Indoorparks oder Jump Arena unterstützen. Seit 2005 planen wir Hallenspielplätze und seit 2015 Trampolinhallen. Wir arbeiten mit Indoorpark Ausstattern und Consultern Hand in Hand.

Die Grundlage für erfolgreiche Spielplätze und Trampolinparks ist ein perfektes Konzept und eine ausgewogene Planung.

Wir unterstützen Sie bei::

  • Planung / Konzept des Indoorspielplatz oder der Jump Arena
  • Businessplan / Geschäftsplan
  • Umsetzungsplanung

360 Grad Beispielkonzept einer Trampolinhalle

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von virtueller-messestand-360.de zu laden.

Inhalt laden

Vollbild

Sprechen Sie uns an. Wir freuen uns Sie bei der Hallenspielplatz oder Jump Arena Planung unterstützen zu können.

Das Konzept für den Hallenspielplatz – so klappt’s mit dem Erfolg

Kinder und Jugendliche verfügen über einen unbändigen Bewegungsdrang. Mit ein Grund, weshalb sich der Hallenspielplatz stetig steigenden Beliebtheit erfreut. Allerdings will so ein „Indoorpark“ auch gut geplant sein. Wie sollte so ein Konzept aussehen und worauf kommt es bei der Planung an?

Im Wesentlichen teilt sich das Konzept in zwei Bereiche auf:

– Themen, die im Vorfeld zu beachten sind
– Themen, die unmittelbar den Indoorpark mit seinen Attraktionen betreffen

 

Der Weg zum erfolgreichen Hallenspielplatz – Projektgröße, Standort und Rechtliches

So ein Indoorspielplatz lebt natürlich von seinen Attraktionen. Denn in so einem Kinderparadies können sich die Akteure nicht nur auf klassischen Spielplatzelementen wie Rutschen und Wippen austoben. Hier locken vielmehr Highlights wie Hüpfburgen, Klettergerüste, Labyrinthe und Trampoline. Auch können Videospiele, Billard, Airhockey sowie eine integrierte Gastronomie das Angebot abrunden. Ist die Projektgröße definiert, steht die Suche nach der passenden Location an.

Die passende Location finden

Größere leerstehende Hallen bieten sich ebenso an wie Tennishallen, ehemalige Fabrikgebäude oder Baumärkte. Denken Sie auch an eine gute Infrastruktur (Verkehrsanbindung, Parkplatz) und die Möglichkeit, sich im Umfeld von weiteren Publikumsmagneten anzusiedeln (Zoos, Schwimmbäder, etc.). So wird die Zielgruppe ganz automatisch auf Sie aufmerksam und Sie sparen sich kostenintensive Werbemaßnahmen.

Rechtsform, Gewerbeanmeldung und Versicherung

Als Einzelunternehmen und GbR müssen Sie kein Startkapital vorweisen, haften jedoch mit Ihrem gesamten privaten Vermögen. Das finanzielle Risiko können Sie minimieren mit einer UG (haftungsbeschränkt) oder der GmbH. Letztere setzt jedoch ein Startkapital in Höhe von 25.000 Euro voraus. Da es sich bei einem Indoorpark ohnehin um eine größere Investitionssumme handelt, ist die GmbH nicht zu hoch gegriffen. Tipp: Sparen Sie nicht an der falschen Stelle, wir arbeiten mit Consultern, die Erfahrung in diesem Metier mitbringen.
Bei allen Vorsichtsmaßnahmen liegt es in der Natur der Sache, dass bei herumtollenden Kinder auch mal ein Malheur passieren kann. Diese Versicherungen gehören zum Pflichtprogramm:

– Berufsunfallversicherung
– Berufshaftpflichtversicherung
– Rechtsschutzversicherung

Der Hallenspielplatz und die Vermarktung – Voraussetzung für ein „volles Haus“

Um eine möglichst große Zielgruppe anzusprechen, reicht das Angebot der Attraktionen bestenfalls vom Kleinkind bis zum Jugendlichen. Selbstverständlich dürfen so beliebte Attraktionen wie Hüpfburgen und Trampoline nicht fehlen. Fragen Sie uns und entdecken neue Spielelemente, um sich von der Masse abzuheben. Dabei geht es weniger darum, von der Konkurrenz abzukupfern, als vielmehr darum, sich Inspiration zu holen.
Last, but not least, darf beim Konzept auch die Vermarktung nicht fehlen. Vor der großen Eröffnungsshow gilt es, ordentlich die Werbetrommel zu rühren. Später kann es Teil der Marketingstrategie sein, mit Tourismusverbänden und Reiseveranstaltern zu kooperieren. Auch können Sie sich mit anderen örtlichen Anbietern zusammentun, um spezielle Angebote für Familien zu starten (z. B. Family-Card). Auch hier können wir bzw. unsere Partner Sie unterstützen.