w

Anrufen

E-Mail

Instagram

LinkedIn

Ein schlüssiges Konzept für den Indoorspielplatz oder die Trampolinhalle.

Sie spielen mit dem Gedanken einen Hallenspielplatz (Indoorspielplatz) oder eine Trampolinhalle (Jump Arena) zu eröffnen und zu betreiben? Wenn ja, können wir Sie bei dem Spielplatz Konzept, der Spielplatz Planung und bei der Umsetzung des Indoorparks oder Jump Arena unterstützen. Seit 2005 planen wir Hallenspielplätze und seit 2015 Trampolinhallen. Wir arbeiten mit Indoorpark Ausstattern und Consultern Hand in Hand.

Die Grundlage für erfolgreiche Spielplätze und Trampolinparks ist ein perfektes Konzept und eine ausgewogene Planung.

Wir begleiten Sie von der ersten Konzeptidee über die Erstellung Ihres Businessplans bis hin zur Umsetzungsplanung Ihres Indoorspielplatzes.

Indoorspielplatz Planung

Das Konzept für den Hallenspielplatz – so klappt’s mit dem Erfolg

Ein Indoorspielplatz bietet Familien einen Ort für unvergessliche Erlebnisse – und Ihnen als Gründer eine spannende unternehmerische Chance. Doch bevor sich Kinder auf Klettertürmen, Trampolinen und Rutschen austoben können, braucht es eine sorgfältige Planung. In diesem Artikel erhalten Sie die wichtigsten Eckpunkte, die Sie bei der Eröffnung eines Indoorspielplatzes beachten sollten.

 

Die ersten Schritte: Idee und Konzept

Überlegen Sie zunächst, welche Zielgruppe Sie ansprechen möchten: Kleinkinder, Schulkinder oder eine Kombination? Definieren Sie früh Ihr Angebot: Kletteranlagen, Trampoline, Gastronomie und Eventräume sind beliebte Bestandteile.

Standortwahl: Der Schlüssel zum Erfolg

Eine sorgfältige Standortanalyse legt das Fundament für einen langfristig erfolgreichen Betrieb.

Rechtliche Anforderungen: Sicher und legal starten

Vor der Eröffnung müssen Sie u.a. folgende Punkte klären: Gewerbeanmeldung, ggf. Nutzungsänderung beantragen, Sicherheitsvorgaben umsetzen, Hygienevorschriften beachten, Versicherungen abschließen. Frühzeitige Abstimmung mit Behörden erspart spätere Verzögerungen.

Businessplan: Ihr Wegweiser

Ein überzeugender Businessplan umfasst:

  • Markt- und Standortanalyse

  • Ihr individuelles Konzept und Alleinstellungsmerkmal (USP)

  • Organisation und Personalstruktur

  • Finanzierungsplan und Umsatzkalkulation

  • Marketingstrategie und Risikobewertung

Mit einem gut durchdachten Businessplan sichern Sie nicht nur die Finanzierung, sondern auch Ihren eigenen Fahrplan zum Erfolg.

Ausstattung und Personal

Setzen Sie auf hochwertige und sichere Ausstattung. Ergänzt wird dies durch ein motiviertes Team aus Empfangspersonal, Aufsichtskräften, Gastronomiemitarbeitern und Eventbetreuern.

Eröffnung und Marketing

Nutzen Sie eine starke Online-Präsenz und gezieltes Lokalmarekting , um Ihren Indoorspielplatz bekannt zu machen. Ein großes Eröffnungsevent mit Sonderaktionen schafft Aufmerksamkeit und den ersten Kundenstamm.

Langfristiger Erfolg: Qualität, Innovation und Kundenbindung

Regelmäßige Wartung, Angebotsaktualisierungen und hervorragender Service sind die Basis für eine dauerhafte Besucherbindung. Mit kreativen Events, Treueprogrammen und einem wachsamen Blick auf Trends sichern Sie sich Ihren Platz am Markt.

Hallenspielplatz Konzept

Fazit für einen erfolgreichen Start eines Indoorspielplatzes:

Die Eröffnung eines Indoorspielplatzes ist ein lohnendes Projekt – wenn Idee, Standort, Konzept und Umsetzung sorgfältig geplant werden. Mit Leidenschaft, einem klaren Plan und einem starken Serviceversprechen können Sie sich langfristig erfolgreich etablieren.

 

Gemeinsam zum Erfolg: Mit unseren erfahrenen Partnern unterstützen wir Sie bei der Planung, Umsetzung und erfolgreichen Eröffnung Ihres Indoorspielplatzes – von der ersten Idee bis zum laufenden Betrieb.

Kontaktieren Sie uns jetzt und starten Sie Ihr Abenteuer!