w

Anrufen

E-Mail

Instagram

LinkedIn

Unternehmen sind so individuell wie wir Menschen, …

                                                 und Büroräume sind Alleskönner!

Das ist eine gute Nachricht!
Ihre Vision: Bürofläche, Menschen, Zweck und neue Anforderungen der Arbeit auf einen Nenner bringen. Möglichkeiten erkennen, auf das Essenzielle fokussieren, Veränderung gestalten, Büroräume schätzen und lieben können.

Denn: Der Wettkampf um gute Mitarbeiter ist eine der Herausforderungen der heutigen Zeit. Mit kreativen Arbeitsräumen, multifunktionalen Meeting-Zonen, chilligen Work-Lounges und kleinen Rückzugsorten, erfüllt man die Wünsche der „Digital Natives“. „Modern Office“ und „New Work“ – Ein einheitliches Bürokonzept für alle gab es nie, und wird es nie geben, zu unterschiedlich und zu schnell wandeln sich Unternehmen!

Schwirren Ihnen Fragen wie diese im Kopf herum?

  • Muss unser Unternehmen jeden Trend in der Büroeinrichtung mitmachen?
    Nicht in jeder Hinsicht. Sich für die Zukunft rüsten, sorgt aber für Sicherheit.
  • Ist meine Firma groß genug, das Gebäude geeignet, um eine Veränderung einzugehen, moderne Bürozonen zu integrieren?
    Jede Flächen, auch die kleinste, hat Potenzial!
  • Wie sieht ein individuell gestaltetes Bürokonzept der Zukunft für uns aus? („Digital Natives“, aber auch alle weiteren Generationen berücksichtigt…)
  • Gibt es eigentlich noch Konferenz- und Meetingräume? Natürlich, … flexibler und als Fläche intensiver genutzt.
  • Mit welchen Mitteln lernen hybrid arbeitende Mitarbeiter die Büroflächen wieder schätzen, und Präsenztage zu genießen?
    Kollaboration-Rooms für den Teamgeist, Silent Rooms für konzentrierte Arbeit
  • Wie wandle ich klassische Büroflächen, die seltener belegt werden, zu flexiblen, inspirierenden und Zweck erfüllenden Orten um?
    Creative Office, Projektzonen, Activity-Based-Working, Zonenmodelle…
  • Wie werden Räume zu Werkzeugen für Kreativität, Innovation und Wissensaustausch?
    Mit unterstützenden Funktionsmöbeln, flexibel und Aufgaben bezogen, Worklounge, Workcafé
  • Welche zusätzlichen Funktionen kann ich installieren? Ist ein „Service-Hub“ für uns sinnvoll?
    Ganzheitlich denken verbessert das Kosten-Nutzen-Verhältnis
  • Wie bekomme ich Farbe und Lebendigkeit in die vor Jahren eingerichtete clean-weiße „Bürolandschaft“?
    Farbkonzept, Biophilic Design, Nachhaltigkeit etc., fördern das  Wohlbefinden.
  • Kann ich meine Mitarbeiter beim Umgang und Lernen mit KI speziell unterstützen? („Next Level“)

Aufgaben, die gemeinsam mit Bürospezialist*innen gelöst werden können. Schon die kleinste Veränderung kann Mitarbeiter bei neuen Arbeitsmethoden unterstützen und motivieren. Die Büromöbelindustrie liefert hierfür unzählige ergonomische, technische, flexible und Punkt genaue Produkt-Entwicklungen, für alle Bürozonen.

Als unabhängige Innenarchitektin, mit über 30-jähriger Branchenkenntniss entstehen routiniert, auf Ihren Bedarf zugeschnittene Office-Konzepte, Zonen für moderne Arbeitsanforderungen, harmonisch gestaltet, gesteuert und verfeinert durch Ihre Mitarbeit, begleitet durch aussagekräftige 3D-Grafiken. Ihre Vorteile und zufriedene Kunden siehe unten…

Büroplanung Planungsdetail
Büroplanung Planungsdetail
Büroplanung Planungsdetail
Büroplanung Planungsdetail
Büroplanung Planungsdetail
Büroplanung Planungsdetail
Büroplanung Planungsdetail

Mit Mut und Aufbruchstimmung zu modernen Arbeitswelten!

Nur wenige aber wichtige Kriterien beschreiben eine Bürofläche und verhelfen ihr zu optimaler Nutzung. Die Büroplanung entsteht schrittweise, welche Zonen oder ob die gesamte Fläche betrachtet werden soll, entscheiden Sie. Nach Briefing und kurzer Analyse folgt die Erstplanung. Raum-Zuordnungen können verändert werden, Wände und Türen versetzt oder entfernt werden, um Abläufe und Flächennutzung zu verändern. Korrekturdurchläufe, 3D-Visualisierungen und Präsentationsunterlagen können folgen. Das benötigte Budget hängt von Flächengröße, Raumfunktion und Planungstiefe ab.

Büroplanung Planungsdetail

Ihre Vorteile:

  • Sie profitieren von 30 Jahren Berufserfahrung und Branchenkenntnis
  • Unsere Planung ist unabhängig, routiniert, Lösungs orientiert, und zeitnah mit ersten Ergebnissen
  • Sie entscheiden individuell den Umfang der Planungsmaßnahme
  • Abwicklung ohne persönliches Treffen möglich, Telefon, Email, Cloud
  • Normgerechte Ausgestaltung der Flächen mit sichtbaren Hinweisen
  • maßgeschneiderte, ideenreiche Arbeitsplatzlayouts statt Standardlösungen
  • New Work Office mit allen Sonderzonen, Produkte unterschiedlicher Preisklassen
  • Neutrale bzw. Wunsch-Produktzuweisung
  • Vorschläge für ein Farb- und Materialkonzept (CI gebunden, Stil statt Trend)
  • Berücksichtigung und Umsetzung eigener Vorschläge (stärkt die Akzeptanz der Mitarbeiter)
  • Ansprechende realistische Grafiken und Erläuterungen für die interne Übermittlung.

Was kostet eine Büroeinrichtungsplanung?

Unser Preisbeispiel:

  • Einzelraum bis 2 Personen zwischen 80 Euro und 200 Euro zzgl. MwSt.
  • 1 Etage zwischen 250 Euro und 2.000 Euro je nach Bedarf, Fläche, Ausstattung, Prozesstiefe

Für welchen Einsatz interessant?

  • Bei der Suche und Überprüfung geeigneter Büroimmobilien
  • Mitarbeiter gewinnen und halten, durch moderne, ergonomische und flexible Bürokonzepte
  • Erhöhung der Wirtschaftlichkeit durch Umstrukturierung, Flächeneffizienz, intelligentere Ausstattung und innovative Techniknutzung
  • Wissensaustausch, Wissensvorsprung und Innovation durch optimale Kreativitäts- und Kommunikationszonen
  • Effizienzsteigerung schon durch kleine Maßnahmen zur Förderung konzentrierter Arbeit
  • Zurückholung hybrider Mitarbeiter ins Unternehemn, Präsenzszenarien verbessern
  • Kundenzuwachs durch repräsentative Empfangszonen, Leitsysteme und bewusste Integration in moderne Kommunikationsflächen

Für welche Branchen interessant?

  • Unternehmen allgemein
  • Bürofachhandel
  • Büromöbelhersteller
  • Immobilienwirtschaft
  • Innenausbauer/ Tischlereien

 Einige unserer Kunden/Referenzen:

Bürostrukturen, Praxen, Möblierungslayouts, Farbkonzepte:

  • Treuhand Hannover GmbH, diverse Standorte:
    Flächenanalysen, Raumbildende Maßnahmen, Gestaltungskonzepte/ Empfang und Wartezone, Büromöblierung, Kantinenumgestaltung, Modern Office, Worklounge, Sonderkonstruktionen
  • SET GmbH, Hannover:
    Flächenanalysen, Entkernung und Raumbildende Maßnahmen für 3 Gebäude bei der Immobiliensuche, Funktionsmöblierung, Farbgestaltung, Leitsystem, Eingangsbereich
  • Diözesan-Caritasverband für das Erzbistum Köln e.V.:
    Konferenzetage mit Kantine und Garderoben, Gestaltungskonzept, Neumöblierung, Sonderkonstruktionen, 3D-Ansichten
  • Köhne Veranstaltungstechnik, Melle:
    Raumbildende Maßnahmen/ Möblierung/ Gestaltung, 3D-Ansichten
  • VSM-Vereinigte Schmirgel-und Maschinen-Fabriken AG, Hannover:
    Open Office Möblierung/ Material-und  Farbkonzept/ 3D-Ansichten
  • Blue Unit/ Office Center, Braunschweig:
    Flächenanalyse, Raumbildende Maßnahmen, Antragspläne, Möblierungskonzept Norm gerecht, Sonderkonstruktionen, 3D-Visualisierungen für Website
  • Praxis im Bahnhof Hasperde, Dr. med. Thorsten Scharmann:
    Raumbildende Maßnahmen, Innengestaltung, Möblierung, Akustik, Beleuchtung, Tresenkonstruktion, 3D-Ansichten (siehe Blog)
  • TWINCORE – Zentrum für Experimentelle und Klinische Infektionsforschung GmbH, Hannover:
    Flächenanalyse, Empfehlungen und Lösungen für ein zukunftsfestes, effizientes, funktionelles und Norm gerechtes Konzept/ Layout-vorschläge in Bezug auf vorhandene Arbeitsorte und spezifische Forschungs-Aufgaben
  • ASWO International Service GmbH, Eime:
    Empfangsbereich, Büro- und Farbkonzepte, Flur- und Leitsysteme, Kantinenumgestaltung, Möblierung aller Zonen
  • Gewonnene Wettbewerbe:
    Worklounge, Creative Zones Niedersächsischer Ministerien

Fachhandel/ Planungsbüros/ Hersteller/ sonstige:

  • Dyck & Stratemann Büroeinrichtung GmbH & Co. KG, Garbsen
  • Boll. Objekt, Krefeld

  • Offermanns & Partner Objekteinrichtungs GmbH, Krefeld

  • Black Bear Real Estate GmbH Düsseldorf
  • Crecido Plan KG-Objectservice.de, Moers

  • Bueroboss.de/ Renner, Hameln

  • Fa. WINI Büromöbel GmbH & Co. KG, Coppenbrügge 

  • ASK Office Consulting Schramberg, Planungsbüro

  • Assmann Büromöbel GmbH & Co. KG

  • Marei Büro- und Objekteinrichtungen GmbH, Bielefeld

Wie geht es los?

  • Gespräch/ Briefing/ Informationssammlung
  • Übermittlung vorhandener Daten, z.B. Aufmaß, Grundrisse, Organigramm
  • Bei Bedarf Datenimport/ -umwandlung
  • Umsetzung der Vorgaben/ Entwurfsplanung
  • Erste Abstimmung und Korrekturdurchgänge
  • Farb- und Materialkonzept/ 3D-Screenshots/ Vogelperspektiven
  • Bei Bedarf Konstruktion, Modellierung, Digitalisierung individueller Einbauten
  • Aussagekräftige 3D-Visualisierungen gewünschter ausgewählter Bereiche
  • Präsentation aller Flächen und Ansichten mit Erläuterungen (pdf)
  • Bei Bedarf Hersteller- und Produktlisten